Erste Hilfe
Erste Hilfe leisten, für viele eine Albtraum-Vorstellung: Als Ersthelfer an einen Unfall kommen.

Jeder der in Deutschland den Führerschein gemacht hat, hat ihn einmal absolviert: Den Kurs der Lebensrettenden Sofortmaßnahmen (LSM). Dennoch ist es für viele die Albtraum-Vorstellung schlechthin: Man kommt als Ersthelfer an einen Unfall und weiß nicht so recht, womit man beginnen und was man tun soll.
Sie befinden sich in der Überlegung einen Erste Hilfe Kurs zu machen?
Sie besitzen die Motivation Ihre Kenntnisse aufzufrischen?
Wir bieten Erste Hilfe Kurse an, bei denen Sie nicht nur Wissenslücken schließen, sondern natürlich mithilfe von Puppen auch die praktische Umsetzung trainieren können. Das kann helfen, Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Denn wichtig ist im Notfall vor allem, dass Sie etwas unternehmen. Merken Sie sich daher vor allem auch die Notrufnummer 112.
Denn zu den ersten Maßnahmen gehört es, die Unfallstelle abzusichern und gegebenenfalls weitere (professionelle) Helfer zu alarmieren. Anschließend – beziehungsweise bei Anwesenheit mehrerer Helfer währenddessen – sollte den verunfallten Personen direkt Hilfe geleistet werden.
Falls es notwendig ist, sollte unverzüglich mit der Wiederbelebung begonnen werden.
Sowohl Sie als auch wir lernen in einem regelmäßigen Rhythmus die folgenden Themen.
Warum? Auch wir fahren privat Auto und haben nicht alle möglichen zusätzlichen Notfalltaschen dabei.
Inhalt eines Erste Hilfe Kurses
Diverses
Absichern der Unfallstelle
Retten aus dem Gefahrenbereich
Lagerung auf einer Decke
Rettung aus dem Kraftfahrzeug
Rettungsgriff bei akuter Gefahr
Stabile Seitenlage
Durchführung der Stabilen Seitenlage
Abnehmen eines Helmes
Gewalteinwirkung auf den Kopf
Hirnbedingte Krampfanfälle
Sonnenstich
Atmung
Atemrhythmus
Funktion der Atmung
Mund-zu-Mund-Beatmung
Beatmung von Säuglingen und Kleinkindern
Beenden der Atemspende
Erste Hilfe beim Verschlucken
Fremdkörper in der Luft-/Speiseröhre
Insektenstich im Mundraum
Blutkreislauf und Herz-Kreislaufstillstand
Blutkreislauf
Herz-Kreislauf-Stillstand
Das Herz im Brustkorb
Herzkompression
Aufsuchen des Druckpunktes
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern
und Säuglingen
Beenden der Herz-Lungen-Wiederbelebung
Unfälle durch elektrischen Strom
Verätzungen
Verätzungen, Begriff und Beispiele
Augenverätzungen
Augenspülung
Verätzungen der Haut
Verätzungen im Bereich des Mundes
Körperbehinderte
Körperbehinderte, Allgemeines
Rollstuhlfahrer
Blinde
Schwerhörige/Taube
Sprachbehinderte
Geistig Behinderte
Hilfe bei Rauschzuständen
Hilfe bei Rauschzuständen
nicht akute Zustände
akute Zustände